Rip´s Flight Chair Mod mit X65F
Posted: 18 Aug 2013 14:11
Als der X65F letzte Woche ankam und ich ihn auf meinem Schreibtisch angeschlossen hatte, war mir schnell klar das die Position des Stick und die des Throttle alles andere als Optimal war.
Mich störte zum einen das die neue Hardware jetzt auch noch auf meinem Schreibtisch rumstand und somit nicht mehr viel platz da war, und zum anderen diese ganzen Kabel die man auch nicht ordentlich verschwinden lassen konnte. Mein Hauptproblem lag aber darin das meine ersten geh versuche beim Fliegen sehr unangenehm waren, da der Stick relativ hoch ist und der Arm schnell Müde wurde.
Also musste ein Lösung her!
Zuerst überlegte ich mir eine Art Auszug unter der Schreibtischplatte an zu bringen. Diese Idee scheiterte aber daran, das die Position von Stick und Throttle in Verbindung mit meinem Schreibtisch Stuhl ebenfalls mehr als schlecht gewesen wäre. Zudem hätte ich den X65F nach jeder Flug Session wieder abbauen und wegräumen müssen um so wieder ausreichend platz zu bekommen.
Also blieb mir nur noch eine Möglichkeit.......ein Flight Chair musste her!
Es sollte ein Sessel werden, am besten mit breiter Armlehne die gerade verläuft. Er sollte sehr Stabil und gemütlich sein. Ach ja, die richtige Sitzhöhe für meinen Schreibtisch sollte er auch noch haben. Diesen Sessel habe ich dann tatsächlich bei eBay Kleinanzeigen schnell gefunden und auch abgeholt.
Danach habe ich in Ruhe eine Skizze für den Umbau angefertigt, und habe mich dann gestern auf die Socken zum Holzfachhandel gemacht. Danach ging es sofort mit Stichsäge und Bohrmaschine bewaffnet ans Werk!
Hier mal ein paar Bilder von meinem neuen Flight Chair nach dem Umbau:






Der Sessel ist super Bequem und genau richtig für längere Flug Sessions.
Der Umbau ist noch nicht vollständig abgeschlossen, es werden die nächsten Tage noch Sitzkissen und Rückenlehne mit neuem Stoff bezogen. Des weiteren werden die Armlehnen geplostert und ebenfalls mit neuen Stoff Bezogen. Beim Stoff bin ich mir aber noch nicht sicher, vielleicht werde ich Alcantara verwenden.
Meine Kosten belaufen sich bis jetzt auf insgesamt 275 Euro und teilen sich wie folgt auf:
X65F: 200 Euro
Sessel: 40 Euro
Holz und Material für Umbau: 35 Euro
(Je nach Stoff und Polsterung rechne ich nochmal mit ca. 50-60 Euro)
Ich wollte euch an meinen kleinen Wahnsinn teilhaben lassen und hoffe mein bisheriges Ergebnis gefällt euch genauso gut wie mir.
Vielleicht ist das ja auch für den ein oder anderen eine gute Anregung für einen Flight Chair.
Viele Grüße
Ripcord
Mich störte zum einen das die neue Hardware jetzt auch noch auf meinem Schreibtisch rumstand und somit nicht mehr viel platz da war, und zum anderen diese ganzen Kabel die man auch nicht ordentlich verschwinden lassen konnte. Mein Hauptproblem lag aber darin das meine ersten geh versuche beim Fliegen sehr unangenehm waren, da der Stick relativ hoch ist und der Arm schnell Müde wurde.
Also musste ein Lösung her!

Zuerst überlegte ich mir eine Art Auszug unter der Schreibtischplatte an zu bringen. Diese Idee scheiterte aber daran, das die Position von Stick und Throttle in Verbindung mit meinem Schreibtisch Stuhl ebenfalls mehr als schlecht gewesen wäre. Zudem hätte ich den X65F nach jeder Flug Session wieder abbauen und wegräumen müssen um so wieder ausreichend platz zu bekommen.
Also blieb mir nur noch eine Möglichkeit.......ein Flight Chair musste her!
Es sollte ein Sessel werden, am besten mit breiter Armlehne die gerade verläuft. Er sollte sehr Stabil und gemütlich sein. Ach ja, die richtige Sitzhöhe für meinen Schreibtisch sollte er auch noch haben. Diesen Sessel habe ich dann tatsächlich bei eBay Kleinanzeigen schnell gefunden und auch abgeholt.
Danach habe ich in Ruhe eine Skizze für den Umbau angefertigt, und habe mich dann gestern auf die Socken zum Holzfachhandel gemacht. Danach ging es sofort mit Stichsäge und Bohrmaschine bewaffnet ans Werk!

Hier mal ein paar Bilder von meinem neuen Flight Chair nach dem Umbau:






Der Sessel ist super Bequem und genau richtig für längere Flug Sessions.
Der Umbau ist noch nicht vollständig abgeschlossen, es werden die nächsten Tage noch Sitzkissen und Rückenlehne mit neuem Stoff bezogen. Des weiteren werden die Armlehnen geplostert und ebenfalls mit neuen Stoff Bezogen. Beim Stoff bin ich mir aber noch nicht sicher, vielleicht werde ich Alcantara verwenden.
Meine Kosten belaufen sich bis jetzt auf insgesamt 275 Euro und teilen sich wie folgt auf:
X65F: 200 Euro
Sessel: 40 Euro
Holz und Material für Umbau: 35 Euro
(Je nach Stoff und Polsterung rechne ich nochmal mit ca. 50-60 Euro)
Ich wollte euch an meinen kleinen Wahnsinn teilhaben lassen und hoffe mein bisheriges Ergebnis gefällt euch genauso gut wie mir.

Vielleicht ist das ja auch für den ein oder anderen eine gute Anregung für einen Flight Chair.
Viele Grüße
Ripcord