Setup - ergonomisches Fliegen
- Roman
- Posts: 1595
- Joined: 12 Jul 2013 21:29
- Rank: Starman
- Status: on Duty
- SC Handle: El_Romano_The_Tiger
- Location: Berlin
Setup - ergonomisches Fliegen
Ich habe mal ein Schema für meine HOTAS Steuerung entworfen.
Diese besteht auf einem Razer Nostromo
und einem Logitech 3d extreme.
Ich würde mich über Vorschläge von unseren PVP Profis freuen, welche Funktionen wohin gelegt werden "sollten" und was sich im PVP als Vorteilhaft herausgestellt hat. Wenn ich mir das jetzt irgendwie zusammen frickel, mache ich die Fehler, die andere bei sich schon ausgemerzt haben.
Beim Testen habe ich gemerkt, dass die eigenen Fähigkeiten, alle Kontrollen stets zu erreichen begrenzt sind. Wenn man mit rechts die Fluglage über XYZ steuert, und mit links den Schub über den Razer, ist STRAFEN ebenfalls mit links schwierig. Man könnte sich das jetzt eintrichtern, in dem man das drillt, aber vielleicht gibt es elegantere Lösungen, bei denen man sein Gehirn nicht auf eine unergonomische Verkettung zwingen braucht.
Die großen Themen wären ja:
Flugkontrolle (Nachbrenner, Geschwindigkeit, Richtung, Strafen, Auskoppeln usw.)
Waffen, Raketen
Schilde und Energieverteilung
Radar, Zielerfassung und Verfolgung bzw. Aufschaltung
Täuschkörper
Schleudersitz
fehlt nochwas?
Ich würde mich daher freuen, wenn hier mal jemand etwas über seine Erfahrungen mit der Ergonomie der Steuerung berichten kann. Wie habt Ihr Eure Funktionen aufgeteilt?
Diese besteht auf einem Razer Nostromo
und einem Logitech 3d extreme.
Ich würde mich über Vorschläge von unseren PVP Profis freuen, welche Funktionen wohin gelegt werden "sollten" und was sich im PVP als Vorteilhaft herausgestellt hat. Wenn ich mir das jetzt irgendwie zusammen frickel, mache ich die Fehler, die andere bei sich schon ausgemerzt haben.
Beim Testen habe ich gemerkt, dass die eigenen Fähigkeiten, alle Kontrollen stets zu erreichen begrenzt sind. Wenn man mit rechts die Fluglage über XYZ steuert, und mit links den Schub über den Razer, ist STRAFEN ebenfalls mit links schwierig. Man könnte sich das jetzt eintrichtern, in dem man das drillt, aber vielleicht gibt es elegantere Lösungen, bei denen man sein Gehirn nicht auf eine unergonomische Verkettung zwingen braucht.
Die großen Themen wären ja:
Flugkontrolle (Nachbrenner, Geschwindigkeit, Richtung, Strafen, Auskoppeln usw.)
Waffen, Raketen
Schilde und Energieverteilung
Radar, Zielerfassung und Verfolgung bzw. Aufschaltung
Täuschkörper
Schleudersitz
fehlt nochwas?
Ich würde mich daher freuen, wenn hier mal jemand etwas über seine Erfahrungen mit der Ergonomie der Steuerung berichten kann. Wie habt Ihr Eure Funktionen aufgeteilt?
Last edited by Roman on 27 Aug 2015 11:31, edited 2 times in total.
- RisingDeath
- Leader Commercial Department
- Posts: 3116
- Joined: 30 Aug 2013 09:48
- Rank: Apprentice
- Status: on Duty
- SC Handle: RisingDeath
- Location: Trust Station
- Contact:
Re: Setup - ergonomisches Fliegen
Täuschkörper/Düppel?Roman wrote:[...]
Die großen Themen wären ja:
Flugkontrolle (Geschwindigkeit, Richtung, Strafen, Auskoppeln usw.)
Waffen, Raketen
Schilde und Energieverteilung
Radar, Zielerfassung und Verfolgung bzw. Aufschaltung
fehlt nochwas?
[...]
Bei der Flugkontrolle ist in usw. Nachbrenner drin?
und natürlich.... der Schleudersitz

- Voon
- Posts: 688
- Joined: 15 Oct 2013 21:35
- Rank: Apprentice
- Status: on Duty
- SC Handle: Voon
- Location: Schweiz
Re: Setup - ergonomisches Fliegen
Noch ned dabei, aber die Idee eines Threads fuer bequemes fliegen find ich cool 


Re: Setup - ergonomisches Fliegen
Mit dem Logitech 3D plus gamepad ist das m.M. nicht machbar weil zu wenige Knöpfe gleichzeitig erreichbar sind.
Abhilfe schafft nur ein Joystick mit mehr Knöpfen/Coolies. Nimmt man den Warthog, fällt die Rollachse weg und man braucht Pedale dazu. Nimmt man einen Saitek hat man die Rollachse aber weniger Präzision.
Anstatt gamepad würde ich einen Schubregler vorziehen, strafe auf einen Coolie legen. Für relativ kleines Geld gibts hier einen stand-alone Throttle für kleines Geld, sieht aus wie Saitek Nachbau.
https://flightsimcontrols.com/store/ava ... -throttle/
Ich benutze T.16000 plus Schubregler vom Hotas X. Alle combatrelevanten Dinge unter den Fingern, Energie- u. Schildverteilung, Schleudersitz sowie Landeauswahl/Landeerlaubnis/Landecomputer auf den Knöpfen der Joystickbasis.
Zusätzlich habe ich einen 3-fach Fußschalter, da liegt z.B. Boost und auskoppeln drauf.
(wie beim Auto, Boost=Gas rechts und auskoppeln=Kupplung links, wegen dem schnellen eingewöhnen
)
Abhilfe schafft nur ein Joystick mit mehr Knöpfen/Coolies. Nimmt man den Warthog, fällt die Rollachse weg und man braucht Pedale dazu. Nimmt man einen Saitek hat man die Rollachse aber weniger Präzision.
Anstatt gamepad würde ich einen Schubregler vorziehen, strafe auf einen Coolie legen. Für relativ kleines Geld gibts hier einen stand-alone Throttle für kleines Geld, sieht aus wie Saitek Nachbau.
https://flightsimcontrols.com/store/ava ... -throttle/
Ich benutze T.16000 plus Schubregler vom Hotas X. Alle combatrelevanten Dinge unter den Fingern, Energie- u. Schildverteilung, Schleudersitz sowie Landeauswahl/Landeerlaubnis/Landecomputer auf den Knöpfen der Joystickbasis.
Zusätzlich habe ich einen 3-fach Fußschalter, da liegt z.B. Boost und auskoppeln drauf.
(wie beim Auto, Boost=Gas rechts und auskoppeln=Kupplung links, wegen dem schnellen eingewöhnen

Last edited by Rum on 27 Aug 2015 12:23, edited 1 time in total.
5820k/4,2Ghz---32GB/2400CL16---GTX1080OC--950Pro SSD
- Roman
- Posts: 1595
- Joined: 12 Jul 2013 21:29
- Rank: Starman
- Status: on Duty
- SC Handle: El_Romano_The_Tiger
- Location: Berlin
Re: Setup - ergonomisches Fliegen
Bequem und ergonomisch können was gemeinsam haben, muss aber nicht immer passen.
Es geht einfach darum, die doch komplexe und umfangreiche Steuerung so in die Eingabegeräte zu packen, dass das vegitative Nervensystem hierdurch möglichst wenig beansprucht wird. Die Steuerung hat man nachher (genug Übung vorausgesetzt) im Rückenmark. Wenn man hier aber durch vermeintlich logische Belegung jedoch natürliche Verknüpfungen und Fähigkeiten überlastet, also Quasi die Steuerung so einstellt, dass die "falsche" Hand diese Anspricht, führt das zu Überlastungen. Diese schlagen sich in schlechteren Ergebnissen wieder und einer übermäßigen Ermüdung.
Von Gefühl her würde ich sagen, dass man die XYZ-Achsensteuerung und das Strafen in einer Hand lässt.
Da die rechte Hand mit der linken Gehirnhälfte verknüpft ist und die linke Hand mit der rechten Gehirnhälfte, in welchem Areal liegt das ... na egal. Jedenfalls sollte vielleicht alles, was mit Bewegung zu tun hat, zumindest von einer Hand bedient werden.
Da unsere Pro-PVP Piloten ihre Steuerung ganz bestimmt bewusst und intuitiv bereits optimiert haben, möchte ich von deren Wissen zehren und ihre reichhaltigen Erfahrung in das Setup meiner Steuerung einfließen lassen und gleichzeitig einen Beitrag zur allgemeinen besseren Ergonomie bei uns allen leisten. Manchmal reicht es ja, wenn ein Thema angestoßen wird und hier und da einige Gizmos aufblitzen.
Eine gut angepasste Steuerung ist die Grundlage für jeden Erfolg. Jeder Fehler, denn man hier macht, kostet nachher Prozente, wenn es in die Wildnis geht.
Es geht einfach darum, die doch komplexe und umfangreiche Steuerung so in die Eingabegeräte zu packen, dass das vegitative Nervensystem hierdurch möglichst wenig beansprucht wird. Die Steuerung hat man nachher (genug Übung vorausgesetzt) im Rückenmark. Wenn man hier aber durch vermeintlich logische Belegung jedoch natürliche Verknüpfungen und Fähigkeiten überlastet, also Quasi die Steuerung so einstellt, dass die "falsche" Hand diese Anspricht, führt das zu Überlastungen. Diese schlagen sich in schlechteren Ergebnissen wieder und einer übermäßigen Ermüdung.
Von Gefühl her würde ich sagen, dass man die XYZ-Achsensteuerung und das Strafen in einer Hand lässt.
Da die rechte Hand mit der linken Gehirnhälfte verknüpft ist und die linke Hand mit der rechten Gehirnhälfte, in welchem Areal liegt das ... na egal. Jedenfalls sollte vielleicht alles, was mit Bewegung zu tun hat, zumindest von einer Hand bedient werden.
Da unsere Pro-PVP Piloten ihre Steuerung ganz bestimmt bewusst und intuitiv bereits optimiert haben, möchte ich von deren Wissen zehren und ihre reichhaltigen Erfahrung in das Setup meiner Steuerung einfließen lassen und gleichzeitig einen Beitrag zur allgemeinen besseren Ergonomie bei uns allen leisten. Manchmal reicht es ja, wenn ein Thema angestoßen wird und hier und da einige Gizmos aufblitzen.
Eine gut angepasste Steuerung ist die Grundlage für jeden Erfolg. Jeder Fehler, denn man hier macht, kostet nachher Prozente, wenn es in die Wildnis geht.
Re: Setup - ergonomisches Fliegen
Alles richtig, letzlich muß das aber jeder selber herausfinden.
Wobei letzlich fast alle mit rechts X-Y-Z (außer man hat Pedale) bedienen und mit links strafen.
Ich hab letztlich angefangen zu basteln and die Joystick-Platine meines Hotas X mit in den Throotleteil verlegt und kann damit weitere analoge Achsen und Knöpfe an der Throttle einbauen.
Aktueller Stand ist im Dateibrowser im TS, Channel Bar Delirium unter Umbau Hotas X.
Im Moment muß ich nur noch die zusätzlichen Schalter und Kreuzpotis einbauen und an die Platine anstecken , alles andere läuft bereits.
Im Moment liegt das mangels Interesse am AC etwas auf Eis, aber spätestens wenn die neuen Saiteks nix taugen gehts weiter.
Wobei letzlich fast alle mit rechts X-Y-Z (außer man hat Pedale) bedienen und mit links strafen.
Ich hab letztlich angefangen zu basteln and die Joystick-Platine meines Hotas X mit in den Throotleteil verlegt und kann damit weitere analoge Achsen und Knöpfe an der Throttle einbauen.
Aktueller Stand ist im Dateibrowser im TS, Channel Bar Delirium unter Umbau Hotas X.
Im Moment muß ich nur noch die zusätzlichen Schalter und Kreuzpotis einbauen und an die Platine anstecken , alles andere läuft bereits.
Im Moment liegt das mangels Interesse am AC etwas auf Eis, aber spätestens wenn die neuen Saiteks nix taugen gehts weiter.
5820k/4,2Ghz---32GB/2400CL16---GTX1080OC--950Pro SSD
- Haargon
- President
- Posts: 8737
- Joined: 05 Nov 2008 13:49
- Rank: Starman
- Status: Veteran, on Duty
- SC Handle: Haargon
- Location: Trust Station
- Contact:
Re: Setup - ergonomisches Fliegen
Auf welcher Hand willst du die Feuergruppen platzieren, wahrscheinlich an den Joy auf die rechte Hand, nun hast Du ein Problem.
Wenn du das strafen auch auf den Joy legst gibt es ein "zu wenig Finger" Problem.
ich gehe davon aus dass du mit dem Daumen strafst, also bleibt nur noch der Zeigefinger für die Feuertasten. Das kann man natürlich umgehen indem man die Feuergruppe 1 und 2 auf einen Feuerknopf legt aber das limitiert dich wieder wenn du ein Hitzeproblem hast.
Sie zu dass das strafen mit der linken Hand in das Hirn bekommst.
Wenn du das strafen auch auf den Joy legst gibt es ein "zu wenig Finger" Problem.
ich gehe davon aus dass du mit dem Daumen strafst, also bleibt nur noch der Zeigefinger für die Feuertasten. Das kann man natürlich umgehen indem man die Feuergruppe 1 und 2 auf einen Feuerknopf legt aber das limitiert dich wieder wenn du ein Hitzeproblem hast.
Sie zu dass das strafen mit der linken Hand in das Hirn bekommst.
Re: Setup - ergonomisches Fliegen
Wichtige Funktionen ich ich öfter mal nutze sind:
- Target Object im Visier (genau vor dir im Prinzip)*****
- Target Nearest****
- Cycle gegner (Back/ forth)***
- Cycle friendly " "*
- pin target**
- Nachbrenner*****
- Raketen*****
- Feuergruppe 1***** (Ich nutze nur eine, da ich meist Waffen mit ähnlichem Lag-Pip bevorzuge)
- Strafen *****
- Schleudersitz (leider)****
- Countermeasures (als Skript, welches beide direct hintereinander abfeuert)*****
- Match speed**
- Bremse*
Als Funktionen die ab und an mal genutzt werden habe ich folgende identifiziert:
- Umschalten von Comstab u. G-Safe
- Landen und Starten
- Selbstzerstörung
- decoupled
- change radar range
Dabei bediene Ich das ganze targeting, Raketen und Schießen mit der rechten Hand, den Rest mit der linken Hand am Schubregel. Nachbrenner und Bremse auf den Pedalen. Ich denke diese Funktionen solltest du irgendwie belegen.
- Target Object im Visier (genau vor dir im Prinzip)*****
- Target Nearest****
- Cycle gegner (Back/ forth)***
- Cycle friendly " "*
- pin target**
- Nachbrenner*****
- Raketen*****
- Feuergruppe 1***** (Ich nutze nur eine, da ich meist Waffen mit ähnlichem Lag-Pip bevorzuge)
- Strafen *****
- Schleudersitz (leider)****
- Countermeasures (als Skript, welches beide direct hintereinander abfeuert)*****
- Match speed**
- Bremse*
Als Funktionen die ab und an mal genutzt werden habe ich folgende identifiziert:
- Umschalten von Comstab u. G-Safe
- Landen und Starten
- Selbstzerstörung
- decoupled
- change radar range
Dabei bediene Ich das ganze targeting, Raketen und Schießen mit der rechten Hand, den Rest mit der linken Hand am Schubregel. Nachbrenner und Bremse auf den Pedalen. Ich denke diese Funktionen solltest du irgendwie belegen.

- Roman
- Posts: 1595
- Joined: 12 Jul 2013 21:29
- Rank: Starman
- Status: on Duty
- SC Handle: El_Romano_The_Tiger
- Location: Berlin
Re: Setup - ergonomisches Fliegen
rechte Hand:
Joystick XYZ - ist klar - Querachse, Längsachse, Rollen
B1 -
B2 -
B3 -
B4 -
B5 -
B6 -
Cooli U -
Cooli D -
Cooli L -
Cooli R -
linke Hand:
Nostromo:
T1
T2
T3
T4
T5
T6
T7
T8
T9
T10
T11
T12
T13
T14
Button
Wheel
Joystick:
B7
B8
B9
B10
B11
B12
Füße:
FB1
FB2
FB3
Schubregler (an den kommt man nicht sinnvoll ran)
Werde ich mal demnächst ergänzen und auffüllen.
Ich bin noch nicht ganz davon weg, sämtliche Flugkontrollen auf die rechte Hand zu legen. Die überhitzten Waffen sind natürlich auch ein Argument.
Aber egal wie, ich werde mir mein Schema ausfüllen, ausdrucken und vor den Rechner legen.
Joystick XYZ - ist klar - Querachse, Längsachse, Rollen
B1 -
B2 -
B3 -
B4 -
B5 -
B6 -
Cooli U -
Cooli D -
Cooli L -
Cooli R -
linke Hand:
Nostromo:
T1
T2
T3
T4
T5
T6
T7
T8
T9
T10
T11
T12
T13
T14
Button
Wheel
Joystick:
B7
B8
B9
B10
B11
B12
Füße:
FB1
FB2
FB3
Schubregler (an den kommt man nicht sinnvoll ran)
Werde ich mal demnächst ergänzen und auffüllen.
Ich bin noch nicht ganz davon weg, sämtliche Flugkontrollen auf die rechte Hand zu legen. Die überhitzten Waffen sind natürlich auch ein Argument.
Aber egal wie, ich werde mir mein Schema ausfüllen, ausdrucken und vor den Rechner legen.
Last edited by Roman on 16 Oct 2015 08:21, edited 2 times in total.