Rising Death hat mal übersetzt:

Die dann angelegten Organisationen bleiben auch beim Übergang ins persistente Universum weiter bestehen. Nachdem das Webentwicklungsteam bei Turbulent sich mächtig ins Zeug gelegt hat, geben die Entwickler heute Details zur ersten Verision bekannt.

Mit einem Namen und einer eindeutigen ID lässt sich eine neue Gruppe anlegen. Anschließend können auf der RSI Seite die Gruppenseiten eingerichtet werden. Das beinhaltet auch eigene Logos, Banner, Hintergründe und eine Auswahl von vorgegebenen Farbschemata. Weiter können dann die Gruppeninfos (inkl. Geschichte und Satzung) eingepflegt werden.
Die Website gestattet dann die Rekrutierung von Mitgliedern und Organisation der Gruppe.
Organisation beinhaltet die Anzeige und das Verwalten der Mitglieder, inkl. Ränge und Rollen, Einladungen und die Auswahl einer Organisationsart.
Außerdem kann der Gruppenleiter Zuständigkeiten delegieren.
Organisationsarten
Zu Beginn wird aus den fünf Archetypen eine Organisationsart gewählt. Zur Verfügung stehen
Corporation - Fokus auf gewinnorientierte Gruppen
Private Military Company - militärähnliche Dienstleistungen wie Begleitschutz, Piratenjagd oder Unterstützung im Schutz vor der Vanduulbedrohung
Faith - "Überzeugungstäter" der verschiedenen Geschmacksrichtung. Rebellen,Glaubensrichtungen, ...
Syndicate - kurz: Piraten.
Organization - generisch für alle, die sich nicht weiter festlegen wollen
Die Entwickler setzen diese Archetypen direkt in den Rollenspielkontext und weisen darauf hin, dass diese formale Zuordnung keine Auswirkung auf die Art und Weise hat, wie die Gruppe dann später wirklich läuft - man kann sich inhaltlich immer organisieren, wie man möchte.

Einladung von Mitgliedern
Einer Gruppe kann man durch eine eigene Bewerbung bei der Gruppe oder durch Einladung durch die Gruppe beitreten. Für die eigene Bewerbung wird ein Bewerbungs-
formular zur Verfügung stehen, dass die Gruppenleitung dann bekommt. Die Bewerbungs-
funktion kann abgeschaltet werden. Für den umgekehrten Fall, dass eine Gruppe sich ihre Mitglieder einlädt, bekommt der Benutzer eine Einladung, die er bestätigen muss.
Zwar können Spieler die Gruppen wechseln, aber nie in mehr als einer Gruppe gleichzeitig Mitglied sein.
Spielerränge und -rollen
Ränge und Rollen sind die beiden Ausprägungen von Strukturierung, die eine Organisation nutzen kann. Die Rollen sind benutzerdefinierte Untergruppen innerhalb der Organsation. CIG denkt hier vornehmlich an Jobbezeichnungen.
Die Ränge werden von den Organisationen selbst benannt werden können - es gibt einen Satz, bestehend aus 6 Rängen.

Organisationsnamen
Den Entwicklern ist durchaus bewusst, dass viele Fans Wert darauf legen, ihren bestehenden Gruppennamen auch in der Star Citizen Gruppenverwaltung zu behalten. Das System unterscheidet analog zur Benutzerverwaltung zwischen einem Organisationsnamen, der auch mehrfach vergeben werden darf, und einer zehnstelligen, alphanumerischen (Großbuchstaben + Ziffern), eindeutigen ID, der "Spectrum ID" (SID). Wie beim Handle wird die SID auch in der RSI URL genutzt werden und ebenso auch immer deutlich zum Organisationsnamen sichtbar sein.
Bei (Namens-)Konflikten werden die Moderatoren jeden Fall einzeln klären. Sie machen klar, dass es hier keine Toleranz für Nachahmer und Komiker geben wird. Dazu würden sie gegebenenfalls die existierenden alten Beiträge aus dem "Recruiting"-Thread benutzen und sich dann einfach auf das älteste Datum beziehen um zu sehen, welche Gruppe sich vorzeitiger bekannt gemacht hat. Die der Öffentlichkeit zugänglichen Bereiche der Organisationsseiten werden von CIG moderiert, was intern passiert, liegt im Verantwortungsbereich der jeweiligen Gruppe.

Erweiterter Live Chat
CIG löst mit der Einführung der Organisationen einen neuen, XMPP basierten Chat ein. Dadurch fällt nicht nur die Begrenzung auf 500 Teilnehmer, sondern verbessert auch eine Reihe anderer Dinge. Über kompatible Clients kann man auch ohne Aufruf der Website am Chat teilnehmen. Außerdem wird der Chat, wie auch das Organisationssystem, sich auch innerhalb Star Citizens sowie der kommenden App für Mobilgeräte wiederfinden.
Änderungen im Forum
Im Forum gibt es in Vorbereitung auf die Einführung der Organisationen erste Änderungen.
Fans mit einem spielbaren Paket, gleich ob selbst als Backer oder geschenkt bekommen, sind in der neuen "Ready"-Gruppe. Allen anderen Benutzern fehlt dieses Kennzeichen - außerdem werden sie im Forum nicht mehr farbig, sonder nur noch in graustufen angezeigt. Außerdem fehlt ihnen das Recht zum erstellen eigener Posts in bestimmten Forenbereichen.

Upgrade System
Die Schiffsupgrades können jetzt einem Paket oder Schiff zugewiesen werden. Damit sind die Schiffe auch mit ihren Upgrades im Hangar sichtbar. Alle veröffentlichten existierenden Upgrades für Aurora und 300i sind sofort anwendbar. Für die Hornet gibt es eine Ausnahme mit dem Military Upgrade - dies kommt erst im fertigen Spiel. Die anderen Upgrades (Super Hornet, Tracker und Ghost) sind auch ab sofort anwendbar.
Durch die Zuordnung von Upgrades steigt der Gesamtwert des Schiffs/des Pakets.
Was kommt als nächstes?
Der öffentliche Test der Organisationen startet im Verlauf des Dezembers. Geplant ist eine allgemeine Einführung zu Beginn Januar nächsten Jahres. Dies ist jedoch nur der erste Schritt. Im Jahresverlauf werden sich Anpassbarkeit und Funktionalität weiter verbessern.
Angedacht für die folgenden Versionen sind diese Funktionalitäten:
Organisationsforen - jede Gruppe bekommt ein eigenes, privates Forum innerhalb der RSI Seite Organisations Blog - eine Shoutbox und Ankündigungen können eingebunden werden. Dadurch können alle innerhalb der Gruppe über den Comm-Link auf dem Laufenden gehalten werden Visualisierungen/Graphen - eine interaktive Darstellung sämtlicher Divisionen, Berufe und Mitglieder der Organisation Flottenansicht - zeigt die in der Gruppe exisiterenden Schiffe
Kalender - zum Vereinbaren von kleineren und größeren Treffen
Abstimmungen - Um Entscheidungen in der Gruppe fällen zu können
...und vieles andere mehr.
Besonders erfreut die Entwickler an der Einführung der Organisations-Funktionen, dass
darüber wiederum stärker die Immersion der Spieler in das Star Citizen Universum abgebildet
werden kann.